E-Česko

Reisen, Unterkunft, Urlaub, Freizeit

Böhmen, Mähren, Schlesien

     
Heute ist Pátek, 07. 06. 2024
Namenstag Iveta a Slavoj
Fulltext - Suchung

Sektion, wo suchen:

Unterkunft und Verpflegung

Pension Koudela - Česká Kamenice

 

 

 

 

Penzion Severka

 

Státní znak České republiky

Česká republika

Czech Republic

Tschechische Republik

 




Sehenswürdigkeiten

Burgruine Příběnice (Táborsko)

Adresa: 

Bečice

 

In der Ruine der einstigen mittelalterlichen Burg über dem Fluss Lužnice kann man noch Teile des achteckigen Bergfrieds, der Palasmauern, der Tore und des Burggrabens erkennen. Die Burg wurde wahrscheinlich in der 1. Hälfte des 13. Jahrhundert von den Witigonen erbaut. Man sagt, dass die Witigonen mit dem Aufbau der Burg ihre Kraft und Macht demonstrieren wollten. Das war wielleicht auch der Grund, warum der Bau in mancher Hinsicht aubergewöhnlich war. Zu dieser Zeit war es ein ungeschriebenes Gesetz, dass Adelsburgen kleiner als Königsburgen sein hatten. Diese Burg konnte aber mit jeder Königsburg aufnehmen. Der achtseitige Grundrib des Bergfrieds war damals auch einzigartig. Im Jahr 1420 wurde die Burg von den Hussiten besetzt und 1434 niedergerissen.

Tisk zařízení

 

SEZNAM ZAŘÍZENÍ V OKOLÍ:

POŘADANÉ AKCE V OBDOBÍ 07.06.2024 AŽ 07.07.2024:


Keine Veranstaltungen wurden gefunden.
 

Wetter

Samstag 08.06.

25°C
12°C

Sonntag 09.06.

23°C
12°C

Handicap
Andere
Ankete

Jakému způsobu výběru dovolené dáváte přednost ?

Doporučení kamaráda
26.4% (21274)

Sezónní katalog cestovních kanceláří
18.8% (15185)

Nabídka z reklamních letáků
19% (15304)

Last minute
18.2% (14689)

Prostřednictvím internetu
17.5% (14143)

Zahl der Stimmen 80595

Login

Ihr Login:

Ihr Passwort:


News per E-mail

Einlegen Ihre E-mail Adresse, um die Neuigkeiten vom E-CESKO.cz zu bekommen


 

 

 

 

 

Kopieren, Publikation und Weitergegeben von der Website www.e-cesko.cz ist erlaubt und erwünscht. Wir glauben, dass die Verwendung des Inhalts macht allen Benützer Spass. Das Projekt E-CESKO.cz ist durch dank der Unterstützung Ministerium für regionale Entwicklung entstanden.