E-Česko

Reisen, Unterkunft, Urlaub, Freizeit

Böhmen, Mähren, Schlesien

     
Heute ist Pondělí, 17. 06. 2024
Namenstag Adolf
Fulltext - Suchung

Sektion, wo suchen:

Unterkunft und Verpflegung

Pension Koudela - Česká Kamenice

 

 

 

 

Penzion Severka

 

Státní znak České republiky

Česká republika

Czech Republic

Tschechische Republik

 




Sehenswürdigkeiten

Jüdischer und Typhus Friedhof in Havlíčkův Brod (Havlíčkobrodsko)

Adresa: 

Havlíčkův Brod

 

Jüdischer Friedhof wurde in Havlíčkův Brod im Jahre 1890 angelegt. Auf dem Friedhof steht eine grössere Zahl von Gräbern galizischer Flüchtlinge aus der Zeit des 1. Weltkrieges. Der Typhusfriedhof wurde während des 1. Weltkrieges für die Opfer des Typhusepidemie unter den galizischen Flüchtlingen gegründet. Ein paar Zehnen einfacher Gräber sind erhalten. Es geht um den einzigen Friedhof dieser Art in der Tschechischen Republik.

Tisk zařízení

 

SEZNAM ZAŘÍZENÍ V OKOLÍ:

  Ubytování

    • BRIXEN HOTEL

    • ČERNÝ OREL

    • SLUNCE HOTEL

    • HANESŮV MLÝN

  Stravování

    • STARR PENZION

  Památky

    • Muzeum Vysočiny Havlíčkův Brod

    • Klášterní kostel sv. Rodiny

    • Galerie výtvarného umění v Havlíčkově Brodě

  Sport

    • SPORT UBYTOVACÍ HOSTINEC

POŘADANÉ AKCE V OBDOBÍ 17.06.2024 AŽ 17.07.2024:


Keine Veranstaltungen wurden gefunden.
 

Wetter

Montag 17.06.

25°C
12°C

Dienstag 18.06.

23°C
12°C

Handicap
Andere
Ankete

Jakému způsobu výběru dovolené dáváte přednost ?

• Doporučení kamaráda
26.4% (21480)

• Sezónní katalog cestovních kanceláří
18.9% (15370)

• Nabídka z reklamních letáků
19% (15479)

• Last minute
18.2% (14870)

• Prostřednictvím internetu
17.6% (14314)

Zahl der Stimmen 81513

Login

Ihr Login:

Ihr Passwort:


News per E-mail

Einlegen Ihre E-mail Adresse, um die Neuigkeiten vom E-CESKO.cz zu bekommen


 

 

 

 

 

Kopieren, Publikation und Weitergegeben von der Website www.e-cesko.cz ist erlaubt und erwünscht. Wir glauben, dass die Verwendung des Inhalts macht allen Benützer Spass. Das Projekt E-CESKO.cz ist durch dank der Unterstützung Ministerium für regionale Entwicklung entstanden.